Ökotoxisches Schmerzmittel Diclofenac
Verschreibung auf Kosten der Umwelt
Anpassung ans Klima: Leben mit der Krise?
AefU-Tagung, 15. Mai 2025 in Solothurn
Strassenlärm steht in der Rangliste der Lärmverursacher mit Abstand an erster Stelle. Leidtragende sind die Anwohner:nnen und Hausbesitzer:nnen. Störung der Kommunikation, der Entspannung und des Schlafes treten auf, gefolgt von Konzentrationsminderung und Leistungsdefiziten. Lärm führt zu einer Zunahme der Krankheiten, die Bluthochdruck verursacht und ebenso zu Herzkrankheiten wie z. B. Herzinfarkt. Sogar frühzeitige Todesfälle sind auf den Strassenverkehrslärm zurückzuführen.
Vom Lärm besonders betroffen sind Kinder. Sie haben Konzentrationsschwierigkeiten und eintwickeln eine verminderte Lese-, Sprech- sowie Problemlösungsfähigkeit. Das dürfte sich in ihren Lebensläufen niederschlagen.
Lärmbekämpfung ist ein wichtiges gesundheitspolitisches Anliegen. Die Sanierung der Strassenabschnitte mit zu viel Lärm ist aus ärztlicher Sicht ein prioritäres Ziel. Es gilt, den Lärm in erster Linie an der Quelle zu bekämpfen. Dafür setzen sich die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) seit Jahren ein.
Ökotoxisches Schmerzmittel Diclofenac
Verschreibung auf Kosten der Umwelt
Anpassung ans Klima: Leben mit der Krise?
AefU-Tagung, 15. Mai 2025 in Solothurn
Mehr Autobahnen fördern mehr Autoverkehr, mehr Autos und Lastwagen heisst mehr Unfälle, mehr Lärm, mehr Mikroplastik, mehr Luftverschmutzung und weniger Klimaschutz. Das ist das Gegenteil dessen, was wir wollen. Denn Gesundheitsschutz beim Verkehr heisst: Ja zu weniger Lärm und Luftverschmutzung, Ja zum Klimaschutz, Ja zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs – und deshalb NEIN zum masslosen Ausbau der Autobahnen.
Weiter →Am 24. November stimmen wir über den grössten Autobahn-Ausbau seit langem ab. Teils sollen die Autobahnen auf 6 bis 8 Spuren ausgebaut werden. Das ist überdimensioniert – und eine überholte Verkehrspolitik. Rund 50 Organisationen engagiert sich dagegen, darunter auch die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU). Heute haben wir den Abstimmungskampf gegen den masslosen Autobahn-Ausbau lanciert.
Weiter →Das Parlament will den Lärmschutz abbauen. Statt den Lärm an der Quelle zu bekämpfen, sollen der Bau neuer Wohnungen an stark lärmbelasteten Orten ermöglicht und höhere Grenzwerte für Fluglärm eingeführt werden.
Wir sagen nein – Jetzt bitte den Appell an National- und Ständerat unterzeichnen!
Weiter →Ruhige und natürlich klingende Freiräume sind wichtig für unser Wohlbefinden. Darum müssen akustische Aspekte bei der Planung und Gestaltung von öffentlichen Aussenräumen von Anfang an miteinbezogen werden.
Weiter →NEIN zum Pistenausbau: Am 3. März 2024 kommen die Pistenverlängerungen des Flughafen Zürich an die Urne. Nun haben sich 15 Organisationen einschliesslich der Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) zu einem Komitees zusammengeschlossen, um die Vorlage gemeinsam zu bekämpfen.
Weiter →