Mangelhafte Kontrolle durch die Behörden

Das Zementwerk Wildegg (AG) von Jura Cement hat 2017 an 172 Tagen – also an fast jedem zweiten Tag – zu viel krebserzeugendes Benzol in die Luft geblasen. Foto: AefU

Abgase aus Schweizer Zementwerken übersteigen oft die Grenzwerte, obwohl diese meist lascher sind als im übrigen Europa. Sogar die Messungen wirken unzuverlässig. Die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) und die Umweltorganisation Pingwin Planet (PP) gehen gegen die mangelhafte Kontrollen der Behörden vor.

Medienmitteilung

Hintergrundinformationen:

– Abgase von Zementwerken: Mangelhafte Kontrolle bringt dicke Luft (OEKOSKOP 3/18)

– Besuch im Zementwerk Allemendingen (D): Abluftreinigung – Die Schweiz hinkt hinterher (OEKOSKOP 3/17)

– Brennstoffe in Schweizer Zementwerken: Plastikmüll – Alternatives Futter für den Zementofen? (OEKOSKOP 2/16)

– Parlamentarischer Vorstoss: Philipp Hadorn, Nationalrat SP SO: Reduktion von Stickoxiden bei Zementwerken, Motion 16.3827 v. 29.09.2016