Pestizide: Pflanzenschutz oder Gift? Eine AefU-Tagung

Fungizide, Herbizide, Insektizide: Pestizide sind allgegenwärtig. Was will die Trinkwasserinitiative bzw. die Pestizidverbotsinitiative daran ändern? Was denkt der Schweizerische Bauernverband dazu? Pestizide versickern im Boden und belasten Gewässer. Welche Konsequenzen hat dies für unser Trinkwasser?

Welche gesundheitlichen Konsequenzen haben die Pestizide für jene, die sie ausbringen? Wie ist die wissenschaftliche Literatur im Hinblick auf Krebsrisiken zu bewerten? Was sind die Konsequenzen für Fisch, Vogel und Insekt? Schaden diese Mittel mehr als sie schützen und nützen vor allem dem globalen Geschäft? Umfassende Antworten zu diesen Fragen erhielten über 60 HörerInnen am «26. Forum Medizin und Umwelt» zum Thema «Pestizide: Pflanzenschutz oder Gift?» der Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) am 23. Mai in Solothurn.

Programm

Die Präsentationen (Englisch) und Abstracts (Deutsch, Französisch)

Pestizide: Pflanzenschutz oder Gift? (Einleitung)
Dr. med. Peter Kälin, Hausarzt, Präsident Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU)

Das Vertrauen der Konsumenten wird gezielt missbraucht – warum es die Trinkwasserinitiative braucht
Franziska Herren, Initiantin der Trinkwasserinitiative, Präsidentin des Vereins «Sauberes Wasser für alle», Wiedlisbach BE
Abstract: Deutsch/Français

Présentation de I’initiative «Pour une Suisse libre de pesticides de synthese»
Antoinette Gilson, Biologiste, Membre du comité de direction et la Commission Santé de l’«Initiative populaire Pour une Suisse Libre de pesticides de synthese», Nyon VD
Abstract: Deutsch/Français

Trinkwasserinitiative und Pestizidverbotsinitiative: Beurteilung des Schweizer Bauernverbandes Martin Rufer, Dipl. Ing. Agr. ETH, Leiter Produktion, Märkte u. Ökologie beim Schweizer Bauernverband, Brugg AG
Abstract: Deutsch/Français

Pestizide: Eine Herausforderung für die Trinkwasserversorger
André Olschewski, Kulturingenieur ETH, Leiter des Bereichs Wasser beim Schweizerischen Verein des Gas- und Wasserfaches SVGW, Zürich
Abstract: Deutsch/Français

Pesticides: How to evaluate the scientific literature for cancer risks
Prof. Dr. Christopher Portier, Environmental Health Research, former Director of US National Center for Environmental Health, Centers for Disease Control and Prevention and US Agency for Toxic Substances and Disease Registry, independent consultant, Thun BE/Seattle USA
Abstract: Deutsch/English/Français

Exposition professionnelle aux produits phytosanitaires: les effets sur la santé et les enjeux
Dr ès Sc. Aurélie Berthet, Toxicologue, Responsable de recherche, Département de Santé au Travail et Environnement, Centre Universitaire de Médecine Générale et Santé Publique Unisanté, Lausanne VD Abstract: Français/Deutsch

Das globale Geschäft mit hochgefährlichen Pestiziden
Carla Hoinkes, Umweltwissenschaftlerin, Fachmitarbeiterin des Bereichs Landwirtschaft bei Public Eye, Zürich/Lausanne Abstract: Deutsch/Français

Pesticides: Exposition et impact sur la faune
Dr Jeanne Garric, Ecotoxicologue, Directrice de Recherche Institut National de Recherche en Sciences et Technologies pour I’Environnement et I’Agriculture Irstea, Lyon-Villeurbanne F
Abstract: Français/Deutsch

Insektizide im Schweizer Wald
Dr. Martin Forter, Geograf, Geschäftsleiter Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU), Basel
Abstract: Deutsch/Français