Kantone interpretieren Altlastenverordnung nach Belieben

Chemiegelände Rosental im Kanton Basel-Stadt: «Von der Wiege der Basler Chemie zum vollwertigen Stadtteil» mit Benzidin-Risiko? Die AefU können es nicht ausschliessen. Foto: AefU

Wie haben die Kantone die Altlastenverordnung auf den Chemiearealen von BASF, Novartis bzw. Syngenta hinsichtlich des Krebsauslösers Benzidin umgesetzt? Eine neue Studie der Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) zeigt: Das Kanton Wallis leistete sehr gute Arbeit. Basel-Stadt und Baselland hingegen verloren das Ultragift aus den Augen. Eine Revision der 25-jährigen Altlastenverordnung drängt sich auf.

AefU-Medienmitteilung

Hintergrundinformation:

Martin Forter – Benzidin: Wie Kantone das Ultragift aus den Augen verlieren, im Auftrag der Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU), Basel, 22.3.2023

06.03.2023 – Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt Basel-Stadt (WSU): Keine Änderungen an der Belastungssituation im Klybeck und Rosental, Medienmitteilung

24.11.2023 – Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt Basel-Stadt (WSU): Bauarbeiten Rosental Mitte: Schadstoffe bei Aushubarbeiten nachgewiesen, Medienmitteilung

25.11.2023 – bz Basel/Schweiz am Wochenende: Also doch: Bei Messungen taucht im Basler Rosental-Areal Benzidin auf

Martin Forter, Geschäftsleiter AefU: Von Quecksilber im Wallis bis Benzidin in Basel: 10 Jahre AefU-Arbeit zu Altlasten und Deponien, Referat an der «10. AefU-Mitgliederversammlung», Solothurn, 15.6.2023