Klima des Wandels: Demo am 28.9.2019, Bern

Die Wissenschaft warnt eindringlich: Der Anstieg der Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre wird in den kommenden Jahrzehnten zu großen Klimaveränderungen führen. Sie können «gewaltige, hochwirksame, nichtlineare und möglicherweise abrupte» Auswirkungen haben. Dies betrifft direkt die Gesundheit des Einzelnen und der Bevölkerung. Deshalb rufen die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) alle auf, an der von der Klima-Allianz organisierten nationalen Demonstration am 28. September in Bern teilzunehmen.

Weiter →

1. Nationale Landsgemeinde fürs Klima

Möglichst bald netto Null Treibhausgas-Emissionen: Das ist das Ziel der 1. Nationalen Landsgemeinde fürs Klima im Mittelpunkt der Schweiz auf Alp Aelggi (OW). Dazu laden die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU), Ärzte für soziale Verantwortung (PSR/IPPNW), SONNEschweiz und sun21 die Zivilgesellschaft ein.

Weiter →

Süss ist nur das Image

Klimasünderin Zementindustrie:
Schweizer Werke verfeuern Braunkohle

Kein Billig-5G auf unsere Kosten:
Rezept für strahlunsarmen Mobilfunk

Zum Magazin

Stopp den Klimakiller Braunkohle

Die Schweizer Zementwerke verfeuern jährlich mehr als 110 000 Tonnen Braunkohle. Braunkohle ist der denkbar dreckigste und klimafeindlichste Brennstoff überhaupt. Die Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU) und Pingwin Planet (PP) fordern ein Braunkohle-Verbot.

Weiter →

Wenn Menschen schwärmen

‹Fume evets› – Öldämpfe im Flugzeug:
Giftige Luft für Personal und Passagiere

Chemiemüll unter Kinderspielplatz:
Umweltamt Basel-Stadt in der Kritik

Zum Magazin

Die Schweiz heizt sich auf, statt der Autoindustrie ein

Die Schweizer Gesetzesvorgaben reichen bei weitem nicht aus, um die Kohlendioxid-Emissionen des Strassenverkehrs entsprechend dem Pariser Klimaschutzabkommen zu reduzieren. Dies zeigt ein Artikel von Christian Bach, Leiter der Abteilung Fahrzeugantriebssysteme der Empa im neuen OEKOSKOP, Fachzeitschrift der Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz (AefU). Massnahmen sind dringend. Die AefU fordern u. a. die sofortige Einführung einer CO2-Abgabe auch auf Treibstoffen und einen CO2-Grenzwert für Lastwagen.

Weiter →